KVM/QEMU zu PVE migrieren
- Virtuelle Maschine unter KVM/QEMU herunterfahren
- qcow2 Festplatten-Images auf den PVE Node kopieren. (Images liegen auf dem Quell-System oftmals unter
/var/lib/libvirt/images/) - Im PVE Webinterface eine VM ohne Festplatte anlegen. CPU und RAM von der Quell-VM übernehmen (siehe
/etc/libvirt/qemu/) - Auf der CLI des PVE Servers: qcow2-Image importieren (siehe unten)
- Im PVE Webinterface: Festplatte der VM zuweisen:
- Nach dem Importieren wird die Festplatte in der Hardware-Übersicht der VM als “Unused Disk” angezeigt.
- Festplatte auswählen, editieren, fertig. (Als Bus/Device idealerweise SCSI mit dem VirtIO SCSI-Controller auswählen für besre Performance.)
- Im PVE Webinterface die Boot-Reihenfolge einstellen:
- In den Optionen der VM: In der “Boot Order” die neu hinzugefügte Festplatte aktivieren und davon booten lassen.
PVE: qcow2-Image importieren
# qm importdisk <VM-ID> /pfad/zum/image/vm_disk.qcow2 <Ziel-Storage>
<VM-ID>: ID der in PVE neu erstelllten VM.<Ziel-Storage>: Ziel-Storage, in den die Festplatte importiert werden soll.